Wir heißen Sie im Namen der Familie Astl und unserer Mitarbeiterinnen ganz herzlich willkommen! Wir, das sind die Christa Astl in der Küche, unterstützt von Maria, Barbara und unserer Seniorchefin Helga, Peter Astl an der Schenke, unsere drei Kinder sowie unsere netten Mitarbeiterinnen im Service und in der Küche. Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt bei uns noch etwas schöner zu machen. Es ist bekannt, dass Essen
und Trinken Leib und Seele zusammen halten Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen traditionelle und selbstgemachte Speisen anzubieten. Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich, genießen Sie die Zeit bei einem guten Essen und lassen Sie die Ruhe und den wunderbaren Ausblick über die Wiesen auf das umliegende Bergpanorama auf sich wirken.
Eure Familie Astl & Team
Herzlich Wilkommen!
Wir heißen Sie im Namen der Familie Astl und unserer Mitarbeiterinnen ganz herzlich willkommen! Wir, das sind die Christa Astl in der Küche, unterstützt von Maria, Barbara und unserer Seniorchefin Helga, Peter Astl an der Schenke, unsere drei Kinder sowie unsere netten Mitarbeiterinnen im Service und in der Küche. Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt bei uns noch etwas schöner zu machen. Es ist bekannt, dass Essen und Trinken Leib und Seele zusammen halten. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen traditionelle und selbstgemachte Speisen anzubieten. Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich, genießen Sie die Zeit bei einem guten Essen und lassen Sie die Ruhe und den wunderbaren Ausblick über die Wiesen auf das umliegende Bergpanorama auf sich wirken.
Ihre Familie Astl & Team
:
Hohe Asten
Aktuelles
Hinweis zur Anfahrt !Aufgrund der Sanierungsarbeiten der B15 durch Flintsbach, ist für die Dauer von 07.06.2021 - 28.07.2021 die reguläre Zufahrt zum Wanderparkplatz in Flintsbach gesperrt. Die Anfahrt ist für diese Zeit über den Riesenbergweg möglich.
Auf höhe des Friedhofes in Richtung Tatzelwurm abbiegen und anschließend die nächste Straße nach links. Am Ende der Straße nach rechts und sofort die nächste (Riesenbergweg) wieder links.
Hinweis: Parkplatzsituation FlintsbachAufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen Gemeinde und Grundstückseigentümern, zu denen wir nicht zählen, bleibt der Parkplatz in Flintsbach vorübergehend geschlossen.
Bitte steigt, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel um oder nutzt weitere Aufstiegsmöglichkeiten von Fischbach, Tatzelwurm oder Bichlersee.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass es so schnell wie möglich zu einer Einigung kommt.
NEU: Mein Leben auf der Hohe Asten
Ein Buch mit vielen Bildern & Anekdoten von Helga Astl.
Jetzt bei uns erhältlich.
:
Hohe Asten
auf 1.108 m
Die Hohe Asten liegt 1.108 m über dem Meer und gehört zu den höchstgelegenen, ganzjährig bewirtschafteten Bauernhöfen Deutschlands. Früher nur als Almweide gedacht, wurde die Nutzung immer weiter ausgebaut. Bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, ist das Anwesen seit 1512 nachweislich im Besitz der Familie Astl. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Gastwirtschaft eröffnet und im Laufe der Zeit zu ihrer heutigen Größe ausgebaut.
Unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten für Familien mit Kindern, aber auch für geübte Bergwanderer ein Erlebnis.
Aktuelles: Wir suchen Verstärkung für unser Team! (m/w/d)Was suchen wir? Service- und Küchenkräfte (Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijobbasis)
Es erwartet dich: Ein eingespieltes Team, abwechslungsreiches Arbeiten, Familienanschluss und eine super Aussicht. Interesse? Dann melde dich unter 08034/2151 oder info@hoheasten.de
Wir freuen uns auf dich!
:
Berggasthof
das sind wir
Die Astenhöfe sind seit Jahrhunderten Selbstversorger und beziehen nur das Nötigste aus dem Tal. An diesem reichen Erfahrungsschatz lassen wir unsere Gäste natürlich gerne teilhaben und so sind viele Produkte auf unserer Speisenkarte aus eigener Herstellung. Das Fleisch stammt, soweit möglich aus unserer eigenen Zucht, das Brot sowie die Schmalznudeln und alle Kuchen werden von uns selbst gebacken. Buttermilch, Butter, unser Bratfett, Topfen (Quark) und Sahne stellen wir aus der gemolkenen Milch unserer Kühe her.
Die gutbürgerlich-bayerische Küche verwendet vorwiegend Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und ist beliebt bei Bergfreunde aus Nah und Fern.
Unsere Landwirtschaft produziert seit über 1.000 Jahren beste Lebensmittel und achtet dabei auf die natürlichen Gegebenheiten. Die Lage am Berg und die Abgelegenheit macht uns noch stärker als andere Bauernhöfe von der Natur und den Witterungsverhältnissen abhängig. Deswegen arbeiten wir schon immer mit der Natur und nicht gegen diese.